top of page
  • AutorenbildSaskia Porta, LL.M.

Änderungen beim Beantragen der NIE-Nummern

Hinsichtlich der Voraussetzungen bei der Beantragung der spanischen Ausländeridentifikationsnummer (NIE - número de identidad de extranjero) hat sich etwas geändert. Zur Beantragung einer NIE-Nummer ist unter anderem eine notariell beglaubigte Kopie des Personalausweises/Reisepasses sowie eine beglaubigte Spezial- oder Generalvollmacht des Anwalts erforderlich.


Bisher war es möglich, die Vollmacht und die Kopie des Personalausweises/Reisepasses von einem ausländischen - also nichtspanischen Notar - beglaubigen zu lassen. Dies ist von nun an nicht mehr der Fall. Die Beglaubigung der Kopie des Ausweisdokuments oder die der Vollmacht müssen ab jetzt von einem spanischen Notar vorgenommen werden, es kann nicht mehr beides von einem ausländischen Notar beglaubigt werden.


Hiervon gibt es allerdings eine Ausnahme: Eine Beglaubigung von Vollmacht und Kopie des Ausweisdokuments durch einen nichtspanischen Notar ist weiterhin zulässig, wenn ein Nachweis vorgelegt wird, dass der Mandant sich zum Zeitpunkt der Antragsstellung tatsächlich in Spanien aufgehalten hat. Dies kann insbesondere durch die Vorlage eines Flugtickets nachgewiesen werden.


Die Beantragung der NIE-Nummer kann also nicht mehr komplett ohne Ihre Anwesenheit in Spanien geschehen!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Gerade in Zeiten der Globalisierung einerseits und der territorialen Abspaltung andererseits - Stichwort Brexit - sowie dadurch immer komplexeren, internationalen Märkten im Bereich des Warenkaufs ist

Allgemeines Das „Berliner Testament“ ist eine Testamentsform, welche Ehegatten vorbehalten ist. Hierbei setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Erben ein und wählen einen oder mehrere Dritte als Erb

bottom of page